Im gesamten Bereich der Forschung und Entwicklung arbeiten die Teams interdisziplinär und vernetzen Bereiche wie Fahrzeugentwicklung, Verkehrspsychologie, Soft- und Hardwareentwicklung miteinander. Die VUFO versteht sich daher gleichzeitig als Forschungsinstitut und Entwicklungsdienstleister.
Wir bieten Ihnen regelmäßig Aus- und Fortbildungen in den Bereichen
Datenaufnahme, Rekonstruktion, Datenanalyse und Simulation von
Verkehrsunfällen an.
Das Team der VUFO erfasst und analysiert im Großraum Dresden pro Jahr etwa 1.000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Rahmen des GIDAS-Unfallforschungsprojekts. Die klassische Unfallaufnahme wird dabei ständig durch moderne Erhebungsmethoden ergänzt und verbessert.
Die Datenanalysten der VUFO führen Studien und Untersuchungen auf Basis nationaler und internationaler Datengrundlagen durch, hauptsächlich mit dem Fokus auf Verkehrssicherheit. Die Ergebnisse fließen dann in Gesetzesgrundlagen, Richtlinien, Weiterentwicklungen der Fahrzeugsicherheit oder Präventionsmaßnahmen ein.
Mit Hilfe von Unfallsimulationen werden von den VUFO-Experten detaillierte Studien zur Unfallentstehung durchgeführt. Hierbei werden szenarienbasierte Analysen zu Kritikalität, Wirkfeld oder Vermeidungspotential von Sicherheitsmaßnahmen untersucht.
Die VUFO steht u.a. in den Bereichen der Verkehrssicherheit, Unfallforschung, Datenerhebung, Datenanalyse und Datenbankmanagement kompetent zur Verfügung. Unsere erfahrenen Wissenschaftler beraten Sie gerne und unterstützen Sie dabei, Ihre Forschungsfragen zu bearbeiten.
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH
Semperstraße 2a
01069 Dresden
Tel.: +49 (0)351 438989-0
Fax: +49 (0)351 43898999
E-Mail: info@vufo.de