Im Rahmen von GIDAS werden statistische Erhebungen zu durchschnittlich 1.000 Unfällen pro Jahr durchgeführt. Der VUFO steht damit eine große und sehr bedeutende Unfalldatenbank mit einer Vielzahl an Daten zur Analyse bereit.
So können Fragestellungen aus den verschiedensten Bereichen der Verkehrssicherheit umfassend beantwortet werden.
Das VUFO Team der Datenanalysten kann zudem auf eine Vielzahl weiterer Datenquellen zurückgreifen. Neben der Auswertung von einer Vielzahl internationaler Statistiken sind auch Analysen mit Hilfe der Unfalldatenbank IGLAD möglich.
Hier stellen wir Ihnen unser digitales Nachschlagewerk vor, mit dem eine komfortable Suche nach EES-Vergleichsfällen möglich ist. Mit dem EES-Katalog steht Ihnen ein einzigartiges Portal mit umfangreichen fahrzeug-, kollisions- und unfallspezifischen Datensätzen zur Verfügung.
Hier finden Sie Informationen zur Methodik der statistischen Repräsentativität, Gewichtung sowie Hochrechnung. Außerdem stellen wir deskriptive Analysen sowie Einzelfallanalysen vor.
Mit der Einführung neuer Fahrzeugtechnologien und Mobilitätskonzepte wird sich das Verkehrs- und damit auch das Unfallgeschehen ständig verändern. Ob und wie eine geplante oder entwickelte Funktionalität den Straßenverkehr verändert, erforscht unser kompetentes Team seit vielen Jahren.
Wir stellen Ihnen hier unsere Datenquellen vor, dazu gehören GIDAS, IGLAD, amtliche Verkehrsunfallstatistiken und FARS.
Die Bewertung des Verletzungsrisikos ist im Bereich der Fahrzeugsicherheit von großer Bedeutung für das Verständnis von Verletzungsmechanismen. Wir stellen Ihnen hier unseren Ansatz zur Erstellung dieser Funktionen vor sowie den Nutzen zur Systembewertung.
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH
Semperstraße 2a
01069 Dresden
Tel.: +49 (0)351 438989-0
Fax: +49 (0)351 43898999
E-Mail: info@vufo.de