Die Unfallrekonstruktion folgt üblicherweise der Unfallaufnahme am Unfallort. Ziele sind unter anderem die Aufklärung des Unfallablaufs, Betrachtungen zur Vermeidbarkeit sowie die Ermittlung vorkollisionärer Geschwindigkeiten, Reaktionen und Manöver. Während der Rekonstruktion werden alle vorhandenen Informationen (bspw. Spuren, Deformationen, Beteiligten- und Zeugenaussagen, Gegebenheiten der Unfallörtlichkeit etc.) zusammengeführt und systematisch bewertet. Idealerweise entspricht der in der Unfallrekonstruktion ermittelte Unfallablauf dem tatsächlichen Unfallverlauf. In diesem Modul sollen anhand realer Beispielunfälle die grundlegenden Vorgehensweisen bei einer Unfallrekonstruktion vermittelt werden. Erfahrene Unfallrekonstrukteure erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmern die Rekonstruktion mittels PC-Crash.
Inhalte:
Personenkreis: unfallaufnehmende Polizisten, Gutachter sowie sachverständige Personen mit Praxiserfahrung
nächster Termin: nach Absprache
Dauer: 1 Tag
Kosten: 800 €
Wenn Sie Interesse an dieser Schulung haben, setzen Sie sich bitte für nähere Informationen
und Terminanfragen mit uns in Verbindung. Als Ansprechpartner steht Ihnen Thomas Unger gern zur Verfügung.
Kontaktoptionen:
Telefon: (0351) 438989-35
E-mail: weiterbildung@vufo.de
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH
Semperstraße 2a
01069 Dresden
Tel.: +49 (0)351 438989-0
Fax: +49 (0)351 43898999
E-Mail: info@vufo.de
Die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH ist ein
Unternehmen der TUDAG Gruppe