Im gesamten Bereich der Forschung und Entwicklung arbeiten die Teams interdisziplinär und vernetzen Bereiche wie Fahrzeugentwicklung, Verkehrspsychologie, Soft- und Hardwareentwicklung miteinander. Die VUFO versteht sich daher gleichzeitig als Forschungsinstitut und Entwicklungsdienstleister.
PCM steht für Pre-Crash-Matrix und ist ein spezifiziertes Format, um Unfall- oder reale Fahrszenarien in einer Datenbank strukturiert abzulegen. Anschließend kann die erstellte Datenbank zur Analyse und Evaluation zeitabhängiger und fahrdynamischer Größen verwendet werden.
Der TASC-Datensatz basiert auf realen Unfalldaten, die durch die Behandlung mit speziell entwickelten Verfahren und unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in Simulationsdateien umgewandelt werden
Um die Entwicklung und Absicherung von Fahrerassistenzsystemen sowie hoch automatisierten Fahrfunktionen in der Simulation zukünftig weiter voranzutreiben, arbeitet die VUFO aktuell an der Überführung von Unfallszenarien in die Simulationsstandards OpenDRIVE 1.6 und OpenSCENARIO 1.0.
Hier stellen wir Ihnen unser digitales Nachschlagewerk vor, mit dem eine komfortable Suche nach EES-Vergleichsfällen möglich ist. Mit dem EES-Katalog steht Ihnen ein einzigartiges Portal mit umfangreichen fahrzeug-, kollisions- und unfallspezifischen Datensätzen zur Verfügung.
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH
Semperstraße 2a
01069 Dresden
Tel.: +49 (0)351 438989-0
Fax: +49 (0)351 43898999
E-Mail: info@vufo.de