WILLKOMMEN BEI DER
VERKEHRSUNFALLFORSCHUNG
VUFO - Wir forschen für Ihre Sicherheit!

Unser Unternehmen

Im Rahmen des interdisziplinären GIDAS-Projekts dokumentiert, rekonstruiert und analysiert die VUFO im Großraum Dresden pro Jahr etwa 1.000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Die hierbei im Auftrag der Forschungsvereinigung Automobiltechnik (FAT) e.V. erhobenen Daten dienen unter anderem Fahrzeugherstellern und -zulieferern als Datenbasis für die (Weiter-)Entwicklung von passiven, integralen und aktiven Sicherheitssystemen sowie Funktionen des automatisierten Fahrens. Darüber hinaus fließen die Daten und Analysen der VUFO in die Gesetzgebung, Vorschriftenentwicklung und Verbraucherschutz-Tests ein.

Aufbauend auf der Unfalldatenerhebung ist die VUFO zu einem Forschungs- und Entwicklungsdienstleister gewachsen, der auf nationaler und internationaler Ebene Unternehmen, Behörden, Ministerien, Verbände, Gremien und Forschungsinstitutionen mit ihrer interdisziplinären Expertise berät und unterstützt.

Seit einigen Jahren ist unser Unternehmen zudem in der Weiterbildung und Schulung im Bereich Unfallanalytik und Unfallforschung tätig. Sachverständige, Gutachterinnen und Gutachter und Angehörige von Polizei und Rettungskräften schätzen die praxisnahen Weiterbildungsangebote unserer kompetenten internen und externen Referentinnen und Referenten.

Das Qualitätsmanagementsystem der VUFO ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Unsere Vision und Mission

Unsere Vision

Die VUFO …

  • trägt maßgeblich zur Reduktion von Unfallzahlen und der Minderung von Unfallfolgen bei.
  • definiert weltweit den Qualitätsmaßstab für Unfalldaten.
  • wird eine etablierte Weiterbildungsinstitution im Bereich Unfallanalytik/Fahrzeugsicherheit/Verkehrssicherheit in Deutschland.
  • liefert wichtige Grundlagen für zukünftige Regulierungen/Gesetze im Bereich der Verkehrssicherheit.
  • ist ein interdisziplinärer Forschungs- und Entwicklungs-Dienstleister für die Analyse und Simulation von Daten, insbesondere mit dem Fokus auf Verkehr und Mobilität.
  • ist fester Bestandteil der Forschungslandschaft bei Fragen der Mobilität.

Unsere Mission

Die VUFO …

  • liefert qualitativ hochwertige und aktuelle Daten zum Unfallgeschehen.
  • führt interdisziplinäre Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch.
  • entwickelt neue Methoden zur Analyse und Weiterverarbeitung von Daten.
  • wirkt bei der Evaluation von Regularien im Bereich Mobilität mit.
  • berät und unterstützt Industriepartner und Institutionen bei der Beantwortung von Fragestellungen rund um die Verkehrssicherheit.
  • vermittelt ihre langjährige Expertise im Rahmen individuell zugeschnittener Schulungen und Weiterbildungen.

Unser Leitbild

Das Leitbild unseres Unternehmens ist Orientierung für unser tägliches Handeln und gleichermaßen Anspruch und Verpflichtung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unser Miteinander
• Wir sorgen für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter und schaffen die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
• Wir leben Gleichberechtigung und gegenseitigen Respekt.
• Wir arbeiten interdisziplinär und lösungsorientiert als Team zusammen.
• Wir fördern die Eigeninitiative, fachliche Kompetenz und Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
• Unser Handeln zeichnet sich durch gegenseitige Wertschätzung und transparente Kommunikation aus.

Unsere Arbeitsweise
• Wir fühlen uns wissenschaftlichen Ansprüchen und Standards verpflichtet.
• Kompetenz und Flexibilität zeichnen uns aus.
• Wir übernehmen Verantwortung für die Qualität unserer Arbeit.
• Wir liefern objektive Ergebnisse und hinterfragen unsere Arbeit selbstkritisch.

Unternehmensbereiche

Schulungsangebot der Weiterbildungen der VUFO Verkehrsunfallforschung

Weiterbildung

Wir bieten regelmäßige Weiterbildungen im Bereich der Datenerhebung und Unfallanalyse an.

Vermessung von Fahrzeugdaten bei einem realen Verkehrsunfall für die GIDAS Datenerhebung und Datenerfassung sowie Datenbank für das Forschungsprojekt

Datenerfassung

Pro Unfall nimmt ein 4-köpfiges Team durchschnittlich 3.000 Einzeldaten vollständig digitalisiert auf.

Simulation von realen Verkehrsunfalldaten der GIDAS Unfalldatenerhebung / Datenerfassung der VUFO - Verkehrsunfallforschung

Datenanalyse

Die erhobenen Daten werden von der VUFO detailliert analysiert, z. B. im Hinblick auf Verkehrssicherheit.

Darstellung einer Simulation von Verkehrsunfalldaten im Bereich Datenanalyse und Simulation

Datenverarbeitung

Die Daten werden extrahiert und weiterverarbeitet, um Unfallsimulationen durchzuführen.

Historie

Die „Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH“ wurde im Oktober 2005 gegründet. Sie ist ein Unternehmen im Verbund der TU Dresden AG (TUDAG). Die VUFO ging als Ausgründung aus der TU Dresden aus dem Drittmittelprojekt „GIDAS“ (German In-Depth Accident Study) hervor, welches von Juli 1999 bis September 2005 am Lehrstuhl „Kraftfahrzeug- und Antriebstechnik“ am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrzeuge (IVK) bearbeitet wurde.

Das interdisziplinäre Team, das von Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Brunner (IVK) und Prof. Dr. med. Hans Zwipp (Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum “Carl Gustav Carus” an der TU Dresden) in Dresden aufgebaut und geleitet wurde, ist seit 1999 eines der beiden Erhebungsteams im renommierten GIDAS-Projekt. Beide Professoren standen noch bis 2012 der VUFO als Geschäftsführer vor, bevor die Leitung an Dr. Lars Hannawald überging. Mit dessen Berufung zum Professor für Kraftfahrzeugtechnik und Fahrzeugsicherheit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden übernahm Henrik Liers 2017 die Geschäftsführung.

Seit der Ausgründung hat die VUFO neben dem GIDAS-Projekt zunehmend mehr nationale und internationale Forschungsprojekte bearbeitet. Mittlerweile umfasst der Kundenkreis der VUFO alle namhaften deutschen Automobilhersteller und -zulieferer, zudem Behörden, Ministerien, Hochschulen und Forschungsinstitutionen. Auch auf internationaler Ebene, bspw. im Rahmen von H2020-Projekten, bringt die VUFO ihre Expertise in den Bereichen Verkehrs- und Fahrzeugsicherheit ein. Die Anzahl der von der VUFO bearbeiteten Projekte und Studien summiert sich nach 17jährigem Bestehen bereits auf über 500.

Bereits im Jahr 2013 hat die VUFO zusammen mit der Dresden International University (DIU) den in Deutschland einzigartigen Master-Studiengang „Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung“ initiiert. Darüber hinaus baut die VUFO sukzessive ihre Weiterbildungs- und Schulungsangebote aus und agiert mittlerweile auch erfolgreich als Seminaranbieter.

Seit Juli 2021 ist das Qualitätsmanagementsystem der VUFO nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.


Unsere Projektpartner