Exzellente Weiterbildung in den Bereichen Unfalldatenerhebung sowie Fahrzeug- und Verkehrssicherheit ist in unseren Augen für verschiedene Professionen besonders wichtig, um Verkehrsunfälle aufzuklären oder effektive Maßnahmen abzuleiten, die zukünftig Unfälle vermeiden. Daher sieht sich die VUFO nicht nur als Forschungsinstitut, sondern auch als Bildungseinrichtung. Unser gesamtes Angebot finden Sie in unserem neuen Weiterbildungskatalog.
Wir bieten verschiedene Module an, um Ihre Kenntnisse im Bereich der Unfallaufnahme sowie -rekonstruktion zu erweitern. Dabei werden Sie u.a. auch praktische Erfahrungen am Unfallort machen. Die Schulungen sind ideal geeignet für Personen, die bereits Grundkenntnisse in der Unfallanalyse haben
Wir freuen uns ab 2024 mit der GTÜ-Akademie im Bereich der Weiterbildung für Sachverständige zusammenzuarbeiten. Durch die Aufnahme unserer Module in das GTÜ-Portal werden diese einem großen Kreis an Sachverständigen zugänglich gemacht. Darüber hinaus werden unsere Referenten ausgewählte GTÜ-Weiterbildungsangebote unterstützen. Premiere wird dabei im Jahr 2024 ein neues Format im Bereich Unfallrekonstruktion feiern.
Haben Sie Fragen zu unseren Schulungsangeboten? Wir beraten Sie gern und freuen uns über Ihre Anfrage per E-Mail.
Die VUFO vermittelt ihr Expertenwissen an interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Grundlehrgang in 3 Teilmodulen: Unfallaufnahme, besondere Aspekte und Sachverständigentätigkeit, theoretische Grundlagen und praktische Unfallrekonstruktion.
Die VUFO verfügt über mehrere Jahre Erfahrung im Bereich der 3D-Unfallstellenerfassung und Weiterverarbeitung der erhobenen Daten (bspw. im Rahmen der Unfallrekonstruktion mittels PC-Crash). Ziel dieses Moduls ist die Vermittlung der Grundlagen der 3D-Aufnahme und der Erstellung von Punktwolken.
In diesem Modul werden die Teilnehmenden durch eine ausführliche Einführung in die Grundlagen der elektronischen Fahrzeugdaten bestmöglich auf diese neuen Herausforderungen vorbereitet. In praktischen Beispielen werden Grenzen und Möglichkeiten der Anwendung von elektronischen Fahrzeugdaten aufgezeigt.
Ziel der Unfallrekonstruktion soll die möglichst realitätsnahe Simulation des Unfallablaufs sein. Sie ist damit Kernbestandteil jedes Unfallgutachtens und Basis für jede Einschätzung eines Unfalls. In diesem Modul sollen Einblicke in die Grundlagen der Rekonstruktion vermittelt werden. Auf Wunsch rekonstruieren wir Ihre Fallbeispiele.
Jede Unfallanalyse basiert auf dem erhobenen Datenmaterial vom Unfallort. Die Qualität dieser Anknüpfungstatsachen wird durch strukturierte und detaillierte Praxiskenntnisse wesentlich erhöht. Dieses Praktikum vermittelt hauptsächlich praktische Inhalte für die Vorgehensweise am Unfallort. Basis des Moduls ist die Begleitung des VUFO-Erhebungsteams am Unfallort bei der Datenaufnahme.
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH
Semperstraße 2a
01069 Dresden
Tel.: +49 (0)351 438989-0
Fax: +49 (0)351 43898999
E-Mail: info@vufo.de