WILLKOMMEN BEI DER
VERKEHRSUNFALLFORSCHUNG
VUFO - Wir forschen für Ihre Sicherheit!
Nehmen Sie Kontakt auf
WEITERBILDUNG
Mehr erfahren
DATENERFASSUNG UND -MANAGEMENT
Mehr erfahren
DATENANALYSE
Mehr erfahren
DATENVERARBEITUNG UND -VEREDLUNG
Mehr erfahren
Previous slide
Next slide
Willkommen
bei der
VUFO!
Wir forschen für Ihre Sicherheit!
Nehmen Sie Kontakt auf

News

Der weltweitgrößte EES-Katalog für PKW ist ab sofort freigeschaltet!
Mit unserem EES-Katalog steht ein einzigartiges Portal mit umfangreichen fahrzeug- und kollisionsspezifischen Datensätzen zur Anwendung bereit. Wir haben damit das weltweit umfangreichste digitale Nachschlagewerk geschaffen, mit dem eine komfortable Suche nach EES-Vergleichsfällen möglich ist.
mehr erfahren

Hätten Sie es gewusst?

Das Tragen von Fahrradhelmen schützt vor tödlichen Kopfverletzungen!
Das Tragen eines Fahrradhelms schützt vor schweren und bleibenden Schäden am Kopf! Etwa 73 % der Radfahrenden sind nach einem Unfall am Kopf unverletzt. Fahrradstürze ohne Helm enden jedoch oftmals mit gefährlichen sowie tödlichen Verletzungen.

Zahl des Monats

1872
gedruckte A4-Seiten sparen wir seit 2022 pro Jahr allein mit unseren digitalisierten Schicht-Übergabelisten.

Projekt im Fokus

LEONARDO – MicrovehicLE fOr staNd-Alone and shaReD mObility
Ziel ist es, ein neues Fahrzeugkonzept im Bereich der Mikromobilität mit verbesserter Energieeffizienz, erhöhter Sicherheit sowie neuen Lösungen zur Systemintegration, wie z.B. mit einem modularen Batteriepaket, zu entwickeln und prototypisch in verschiedenen europäischen Städten zu testen.
mehr erfahren

News

Der weltweitgrößte EES-Katalog für PKW ist ab sofort freigeschaltet!
Mit unserem EES-Katalog steht ein einzigartiges Portal mit umfangreichen fahrzeug- und kollisionsspezifischen Datensätzen zur Anwendung bereit.
mehr erfahren

Hätten Sie es gewusst?

Das Tragen von Fahrradhelmen schützt vor tödlichen Kopfverletzungen!
Etwa 73 % der Radfahrenden sind nach einem Unfall am Kopf unverletzt. Fahrradstürze ohne Helm enden jedoch oftmals mit gefährlichen sowie tödlichen Verletzungen.

Zahl des Monats

1872
gedruckte A4-Seiten sparen wir seit 2022 pro Jahr allein mit unseren digitalisierten Schicht-Übergabelisten.

Projekt im Fokus

Objektive Einschätzung der Qualität von Datenbanken
In diesem Projekt wurden nationale und internationale Datenquellen dargestellt und bewertet, um z.B. Fragestellungen des automatisierten Fahrens zu beantworten.
mehr erfahren

Verkehrsunfallforschung

Die Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH (VUFO) agiert seit mehr als 15 Jahren erfolgreich als außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Bereich der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit. Hier stellen wir unsere Kompetenzen im Bereich der Forschung, Entwicklung und Ausbildung vor.

Weiterbildung

Wir bieten Ihnen regelmäßig Aus- und Fortbildungen in den Bereichen Datenaufnahme, Rekonstruktion, Datenanalyse und Simulation von Verkehrsunfällen an.

Schulungen

Datenerfassung und -management​

Das Team der VUFO erfasst und analysiert im Großraum Dresden pro Jahr etwa 1.000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Rahmen des GIDAS-Unfallforschungsprojekts. Die klassische Unfallaufnahme wird dabei ständig durch moderne Erhebungsmethoden ergänzt und verbessert.

Datenanalyse

Die Datenanalysten der VUFO führen Studien und Untersuchungen auf Basis nationaler und internationaler Datengrundlagen durch, hauptsächlich mit dem Fokus auf Verkehrssicherheit. Die Ergebnisse fließen dann in Gesetzesgrundlagen, Richtlinien, Weiterentwicklungen der Fahrzeugsicherheit oder Präventionsmaßnahmen ein.

Simulation Mitarbeiter
DSC00214_Zuschnitt_Belichtung2

Datenverarbeitung und -veredlung

Mit Hilfe von Unfallsimulationen werden von den VUFO-Experten detaillierte Studien zur Unfallentstehung durchgeführt. Hierbei werden szenarienbasierte Analysen zu Kritikalität, Wirkfeld oder Vermeidungspotential von Sicherheitsmaßnahmen untersucht.

Beratung

Die VUFO steht u.a. in den Bereichen der Verkehrssicherheit, Unfallforschung, Datenerhebung, Datenanalyse und Datenbankmanagement kompetent zur Verfügung. Unsere erfahrenen Wissenschaftler beraten Sie gerne und unterstützen Sie dabei, Ihre Forschungsfragen zu bearbeiten.

Beratung VUFO

Unsere Projektpartner