Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich hier über aktuelle Entwicklungen bei der VUFO. Erfahren Sie von kommenden Messeauftritten oder erfolgreich durchgeführten Seminaren und schauen Sie zurück auf bisherige Erfolge der VUFO.
Freitag, 09.06.2023
Noch 1 Platz verfügbar!
Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.
veröffentlicht am 13.04.2023
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion
– Modul 1: 19.04. – 22.04.2023 | 18.10. – 21.10.2023
– Modul 2: 24.05. – 27.05.2023 | 15.11. – 18.11.2023
– Modul 3: 14.06. – 17.06.2023 | 29.11. – 02.12.2023
Elektronische Fahrzeugdaten
– Dienstag, 06.06.2023
– Donnerstag, 22.06.2023
Nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!
veröffentlicht am 14.02.2023
Seit einigen Jahren bieten wir bereits Weiterbildungen im Bereich der Unfallerhebung und Unfallrekonstruktion an. In Kooperation mit namhaften externen Referierenden sowie praktischen Erfahrungen am Unfallort bereichern wir unsere folgenden Schulungen:
– Grundlehrgang Unfallrekonstruktion
– Grundlagen dreidimensionaler Erfassung von Unfallstellen
– Grundlagen elektronischer Fahrzeugdaten
– Grundlagen der Unfallrekonstruktion
– Praktikum Grundlagen der Verkehrsunfallaufnahme
Oberstes Ziel und Anspruch ist es, unseren Seminarteilnehmenden den größtmöglichen Wissensumfang zu vermitteln. Unser gesamtes Angebot finden Sie in unserem neuen Weiterbildungskatalog.
veröffentlicht am 10.01.2023
Mit unserem EES-Katalog steht ein einzigartiges Portal mit umfangreichen fahrzeug- und kollisionsspezifischen Datensätzen zur Anwendung bereit. Wir haben damit das weltweit umfangreichste digitale Nachschlagewerk geschaffen, mit dem eine komfortable Suche nach EES-Vergleichsfällen möglich ist.
Unser EES-Katalog basiert auf den Unfallrekonstruktionen des GIDAS-Projektes, die seit mehr als 20 Jahren mittels PC Crash durchgeführt werden. Aktuell verfügt der EES-Katalog bereits über mehr als 15.000 EES-Werte von knapp 900 verschiedenen
Fahrzeugmodellen!
Doch damit nicht genug: Wir erweitern den Katalog zweimal pro Jahr um etwa 500 neue Datensätze!
Um einen Einblick in den EES-Katalog zu erhalten, gibt es derzeit einen kostenfreien, zweitägigen Gast-Account. Mehr Infos dazu gibt es hier.
veröffentlicht am 22.11.2022
Seit 01.09.2022 hat Johann Ziegler die Bereichsleitung der Datenerhebung übernommen. Er ist bereits seit 2013 bei der VUFO beschäftigt und war zuvor im Bereich Datenanalyse und Simulation als Senior Expert tätig. Er leitete und bearbeitete verschiedene nationale sowie internationale Studien und Projekte.
Johann hat an der TU Dresden Maschinenbau studiert und sein Diplom in der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik abgeschlossen. Während des Studiums sammelte er als studentischer Mitarbeiter im GIDAS-Erhebungsteam bereits essentielle Erfahrungen in der Datenerhebung.
Nach über 15 Jahren in der VUFO verabschieden wir Uli Uhlenhof. Er prägte in den vergangenen elf Jahren als Leiter jenen Bereich der VUFO, der sich im Rahmen des GIDAS-Projektes maßgeblich mit der Erfassung, Codierung und Rekonstruktion von Verkehrsunfällen beschäftigt.
Wir danken Uli herzlich für sein Engagement und wünschen ihm für seine neuen Aufgaben im Verkehrsmanagement der Stadt Dresden viel Erfolg und persönlich alles Gute.
veröffentlicht am 19.09.2022
Der Lehrgang wird im Herbst 2022 wieder in Präsenz in Dresden stattfinden.
Profitieren Sie von der Expertise der erfahrenen VUFO-Unfallrekonstrukteure, die während ihrer Tätigkeit bei der VUFO zusammen mehr als 11.000 Verkehrsunfälle rekonstruiert haben. Zudem kooperieren wir mit namhaften externen Referenten, die mit der Erfahrung aus ihrer jahrzehntelangen Sachverständigentätigkeit den Grundlehrgang bereichern.
Aktuell bieten wir die folgenden Termine an:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
veröffentlicht am 15.08.2022
Derzeit geben die Referenten der VUFO ihre Erfahrungen an unfallaufnehmende Kollegen der türkischen Polizei im Rahmen eines Grundlagenkurses weiter. Dabei steht eine allumfassende und qualitativ hochwertige Wissensvermittlung im Vordergrund.
Neben den Spezialkenntnissen aus den Bereichen Unfallerhebung und -rekonstruktion werden die Verfahrensweisen der Unfallaufnahme in Sachsen vermittelt. Unterstützung erhält die VUFO dabei durch die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion und der Polizeidirektion Dresden.
In der letzten Woche hatten unsere Gäste die Gelegenheit, die Arbeit und Ausrüstung der Sächsischen Polizei vor Ort in den Räumlichkeiten der Verkehrspolizeiinspektion und der Polizeidirektion kennenzulernen. Ziel des 4-wöchigen Kursprogramms ist es, die Qualität der Unfalluntersuchung zu verbessern.
veröffentlicht am 07.07.2022
Die VUFO ist seit 2021 ein KMU (Kleines und Mittleres Unternehmen). Wie die SAB Sächsische Aufbaubank – Förderbank –im Freistaat Sachsen ansässige KMU fördert, durften wir nun erstmals selbst erfahren und haben den Zuwendungsbescheid für den Transformationsmanager erhalten! Dies wird unsere Bestrebungen in Richtung Digitalisierung und Automatisierung in verschiedenen Bereichen deutlich befeuern und beschleunigen.
veröffentlicht am 09.05.2022
In diesem Beitrag von der Sächsischen Zeitung erfahren Sie mehr über unsere Arbeit am Unfallort sowie zu unterschiedlichen Verfahren der Datenerhebung von verunfallten Fahrzeugen.
Den vollständigen Artikel können Sie als Abonnent der SZPlus lesen.
veröffentlicht am 18.12.2021
Kürzlich wurde eine neue Vereinbarung vom Landespolizeipräsidenten Horst Kretzschmar (Polizei Sachsen) und Geschäftsführer Henrik Liers (VUFO) im Sächsischen Staatsministerium des Inneren unterzeichnet.
Durch diese Vereinbarung soll die Zusammenarbeit zukünftig intensiviert werden, um auch neue Mobilitätsformen sowie die Automatisierung des Straßenverkehrs zu berücksichtigen. Das Team der VUFO und sächsischen Polizei trägt somit Hand in Hand zu mehr Verkehrssicherheit bei.
Weitere Informationen erfahren Sie hier.
veröffentlicht am 23.09.2021
Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH
Semperstraße 2a
01069 Dresden
Tel.: +49 (0)351 438989-0
Fax: +49 (0)351 43898999
E-Mail: info@vufo.de